Datenschutz

Viel Spaß beim Lesen.

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bin ich, Felix Wihnaleck.

Deine Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben, wenn es sein muss:

  • Auskunft über deine bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung deiner bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei mir (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen hast (Art. 20 DSGVO).

Sofern du mir eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands deines Wohnsitzes oder an die für mich als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift findest du hier.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn du auf meiner Website surfst, d. h. wenn du dich nicht registrierst oder anderweitig Informationen übermittelst, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers, deine IP-Adresse.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

Ich verwende deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von mir ggf. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung meiner Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit meiner Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen. Basta.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

Die von dir eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit dir gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse und ggf. deines Namens erforderlich. Diese Angaben dienen der Zuordnung deiner Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchte ich eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Deine gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern du mit mir Kontakt aufnimmst, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliege ich den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und lösche deine Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ich kann deine Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Du mir deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und ggf. den Grund der Anfrage mitteilst.

Verwendung von Google Diensten

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website benutzt Google Analytics und Tag Manager, Webanalysedienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics und Tag Manager verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür habe ich mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Speicherdauer:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet deine Daten in den USA.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis deiner Einwilligung. Sofern du den Zugriff unterbindest, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Widerruf der Einwilligung:

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; ich weise dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Profiling:

Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Besucher der Website bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstelle ich ein pseudonymes Nutzerprofil.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Facebook-Pixel

Ich verwende das Pixel von Facebook. Dabei handelt es sich um einen kleinen Code-Schnipsel (Javascript), welches eine Ansammlung von Funktionen läd, mit denen deine Userhandlungen verfolgt werden. Dabei werden bestimmte Aktionen auf meiner Website registriert und in Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook deine Userdaten (Kundendaten wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten deines Facebook-Kontos abzugleichen. Dann löscht Facebook diese Daten wieder. Diese Daten sind für mich anonym und nicht einsehbar. Wenn du selbst Facebook-Nutzer und angemeldet bist, wird der Besuch meiner Webseite automatisch deinem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten ist Facebook als Auftragsverarbeiter. Hierfür habe ich mit Facebook den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Als Facebook-Nutzer kannst du deine Einstellungen für Werbeanzeigen hier ändern. Falls du kein Facebook-Nutzer bist, kannst du hier grundsätzlich deine nutzungsbasierte Online-Werbung verwalten. Dort kannst du Anbieter deaktivieren und aktivieren.

Fanpages

Ich betreibe Fanpages bei Facebook. Daher gibt es hier noch mehr Datenschutztext zur Ergänzung. Informationen zum Datenschutz bei Facebook allgemein findest du hier.

Verantwortlichkeit

Ich bin laut Art. 26 DSGVO gemeinsam mit Facebook für den Betrieb der Fanpage verantwortlich. Damit datenschutztechnisch alles hinhaut, habe ich mit Facebook eine Vereinbarung getroffen, die du dir hier angucken kannst. Facebook ist in erster Linie dafür verantwortlich, dass Du zur Ausübung deiner Datenschutzrechte kommst.

Adresse von Facebook:

Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square,
Grand Canal Harbour,
Dublin 2, Irland
Online erreichst du Facebook hier.
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook findest du hier.

Facebook erfasst Daten:

Von Facebook-Nutzer erfasst Facebook Daten (in der Facebook-Datenrichtlinie beschrieben). Dein Browser speichert u. U. Cookies, um dein Nutzerverhalten zu tracken, sogar wenn du kein Facebook Nutzer bist. In der Facebook-Datenrichtlinie erfährst du auch, wie Facebook die erhobenen Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet, zum Beispiel für personalisierte Werbung innerhalb und außerhalb von Facebook.

Wenn Dir das nicht passt, dann widersprich hier (Opt-Out).

Von mir genutzte Daten (Seiten-Insights):

Die Seiten-Insight, die mir Facebook zur Verfügung stellt, nutze ich um mein Onlineangebot zu verbessern. Ich habe grundsätzlich keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner Insights-Daten (ich bekomme von Facebook ein paar Zahlen aus denen ich wie Kaffeesatz lese). Ich kann dich auch nicht als Person identifizieren, außer du drückst „Gefällt-Mir“ und hast deine „Gefällt-Mir“-Angaben auf öffentlich gestellt. Hier erfährst du mehr über Insights.

Der Betrieb der Fanpage und die Nutzung der Seiten-Insights unterliegt meinem berechtigten Interesse an einer adäquaten, wirksamen Außendarstellung sowie effizienter, direkter Kommunikation mit meinen Kunden und Interessenten. Dieses Interesse rechtfertigt den Betrieb gegenüber den berechtigten Interessen von Facebook-Nutzern, als auch gegenüber derer, die über keinen Facebook-Account verfügen. Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Weitergabe von Daten an Dritte:

Von Facebook erhobene Daten werden innerhalb des gesamten Facebook-Konzerns (dazu zählen unter anderem Instagram oder WhatsApp) übertragen und verarbeitet. Informationen dazu findest du ebenfalls in der Facebook-Datenrichtlinie. Bei der Verarbeitung von Daten durch Facebook kann es dazu kommen, dass Nutzerdaten insbesondere in die USA übertragen werden.

Widerspruchsrecht:

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch einzulegen, sofern Gründe vorliegen.

Automatischer erweiterter Abgleich:

Ich habe im Rahmen der Facebook-Pixel-Funktion auch den automatischen erweiterten Abgleich aktiviert. Diese Funktion ermöglicht mir, gehashte E-Mails, Namen, Geschlecht, Stadt, Bundesland, Postleitzahl und Geburtsdatum oder Telefonnummer als zusätzliche Informationen an Facebook zu senden, sofern du mir diese Daten zur Verfügung gestellt hast. Diese Aktivierung ermöglicht uns Werbekampagnen auf Facebook noch genauer auf Menschen, die sich für meine Dienstleistungen oder Produkte interessieren, anzupassen.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden von mir mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

Hetzner Online GmbH | Industriestr. 25 | 91710 Gunzenhausen

Google LLC | 1600 Amphitheatre Parkway | Mountain View, CA 94043 USA

Facebook Ireland Ltd. | 4 Grand Canal Square | Grand Canal Harbour | Dublin 2, Irland

Änderung meiner Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe mir bitte eine E-Mail.
E-Mail: WennEsSeinMuss@feeelix.com